Top 5 Tech Start-ups in Deutschland 2016

Die Gründerszene in Deutschland wächst und mit ihr auch die Summe an Venture Capital, das ins Land gespült wird. Vor allem Berlin gilt als Hotspot der Start-up Szene und konnte alleine im ersten Halbjahr 2016 über 520 Millionen Euro an Venture Capital in die Hauptstadt locken. Aber auch außerhalb Berlins floriert die Gründerszene. Wir haben uns ein wenig umgesehen und die Top 5 Startups Deutschland 2016 etwas genauer unter die Lupe genommen.
apps
Apple apps bauen für Tech Unternehmen!

Onefootball

Onefootball wurde 2008 von Lucas von Cranach gegründet und ist die erfolgreichste Fußball-App der Welt. Der Durchbruch gelang der App 2014 mit der Weltmeisterschaft in Brasilien. Seitdem steigt die Anzahl der Nutzer konstant und mittlerweile verzeichnet das Unternehmen mit 65 Mitarbeiten und Sitz in Berlin 21 Millionen Nutzer, mit steigender

Tendenz.

Die App informiert seine Nutzer nicht nur über Spielstände und Spielergebnisse in Echtzeit, sondern bietet auch eine Fülle an Informationen rund um das Thema Fußball, darunter auch Transfergerüchte, News und Umfragen.

Seit seiner Gründung konnte das Unternehmen über 20 Millionen Dollar an Venture Capital an Land ziehen und gilt somit als eines der besten Start-ups in Deutschland.

ResearchGate

ResearchGate ist eine Plattform im Internet, die über 10 Millionen Wissenschaftler weltweit miteinander vernetzt. Die Plattform bietet Forschern und Wissenschaftlern aus allen Teilen der Erde die Möglichkeit, sich online über die neuesten Forschungsergebnisse auszutauschen, Teams für Forschungsprojekte zu bilden und ihre Fachartikel auf der Plattform kostenlos zu publizieren.
Die Idee zu dieser Plattform kam von Ijad Maschisch, der das Unternehmen mit Sitz in Berlin, 2008 gegründete. In den letzten Jahren flossen über 35 Millionen Dollar an Venture Capital in das Start-up und selbst Bill Gates beteiligte sich 2013 am Unternehmen. ResearchGate wurde 2014 vom Focus Magazin mit dem “Digital Innovation of the Year” Award ausgezeichnet und wächst seitdem beständig. ResearchGate hat sich zur Wissenschaftsplattform mit den meisten aktiven Nutzern weltweit entwickelt, was das Unternehmen zu einem unserer Top 5 Startups Deutschland 2016 macht.
thumbs up
Erfolgreichsten Start-ups! Thumbs up!

Wooga

Wooga zählt zu den erfolgreichsten deutschen Start-ups im Bereich der Spieleentwicklung für mobile Plattformen im Internet und wurde dafür 2011 mit dem “European Games Award” ausgezeichnet.
Zu seinen bekanntesten Spielen zählen “Diamon Dash” und “Agent Alice”, welches in nur vier Tagen über drei Millionen mal geladen wurde. Die Spiele werden sowohl für Facebook als auch für Smartphones und Tablets entwickelt.
Das Vorzeigeunternehmen mit Sitz in Berlin hat mehr als 50 Millionen aktive Nutzer und über 280 Mitarbeiter aus 40 verschiedenen Ländern. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 konnten die Gründer Jens Begemann und Philipp Moeser über 30 Millionen Dollar an Venture Capital gewinnen.

Soundcloud

Soundcloud ist die Musikplattplattform des gleichnamigen Start-ups aus Berlin. Das Unternehmen wurde 2007 gegründet und ermöglicht es Musikern und DJs, ihre eigene Musik und ihre eigenen Remixes auf der Plattform im Internet zu veröffentlichen. Interessierte Nutzer können sich die Musikstücke ohne vorheriges Log-in anhören und herunterladen.

Europioneer Award

Die Plattform bietet zahlreiche Features. So können Titel kommentiert oder automatisch auf Twitter beworben werden.
Die Plattform hat mittlerweile über 40 Millionen Nutzer und zählt neben Spotify und Tidal zu den größten Musikplattformen der Welt.
Die Gründer Alexander Ljung und Eric Wahlforss konnten über 60 Millionen Euro an Venture Capital für ihr Unternehmen gewinnen und wurden 2013 mit dem „Europioneer Award“ ausgezeichnet.
Unter den Fans der Plattform befinden sich auch Prominente wie Ashton Kutcher, der selbst in das Unternehmen investiert hat.

EyeEm

Das letzte Top 5 Startups Deutschland 2016 ist das in Berlin ansässige Unternehmen EyeEm. Das Start-up entwickelt die gleichnamige App, mit der Fotos bearbeitet und gespeichert werden können.
Investierungen in Deutsche Start-ups
Investierungen in Deutsche Start-ups

Im Gegensatz zu anderen Plattformen zielt das Start-up jedoch auf qualitativ hochwertige Bilder ab und stellt seinen Nutzern eine große Bandbreite an Features zur Bildbearbeitung zur Verfügung. Darüber hinaus können Nutzer ihre Bilder nach Ort, Farbe, Person, etc. kategorisieren, eigene Galerien erstellen und diese veröffentlichen.
Der smarte Algorithmus, der im Hintergrund der App läuft, macht dem Nutzer dann Vorschläge zu Alben von Nutzern, die gleiche Interessen aufweisen.

Nutzer können ihre Bilder seit 2015 auf der Plattform auch zum Kauf anbieten.
Das Start-up wurde 2010 von Flo Meissner gegründet, der bis dato über 18 Millionen Dollar an Venture Capital für sein Start-up sammeln konnte. Mit über 13 Millionen Nutzern weltweit, ist die App noch weit hinter den Nutzerzahlen von Instagram oder Flickr, entwickelt sich Analysten zur Folge jedoch zunehmend zum ernst zu nehmenden Konkurrenten.

Fazit

Die Gründerszene in Deutschland kann sich auch im internationalen Vergleich sehen lassen. Die vorgestellten Top 5 Startups Deutschland 2016 zeigen, dass auch in Deutschland genügend Unternehmergeist und Know-how vorhanden sind, um ein weltweit erfolgreiches Tech Start-up zu gründen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert