Aus welchem Land stammt Carlsberg?

Eine globale Erfolgsgeschichte!

Das beliebte Carlsberg, nicht zu verwechseln mit dem Karlsberg aus Homburg, stammt aus dem beschaulichen Dänemark. Genauer gesagt aus Kopenhagen. Die Carlsberg A/S ist die viertgrößte Brauerei der Welt. Auf den ersten drei Plätzen befinden sich Heineken, Anheuser-Busch InBev und SABMiller. Das Gelände der Firma ist noch heute eine touristische Attraktion. Es sind dort Führungen möglich, sowie Bierverkostungen und andere kulturelle Veranstaltungen.
Aber nicht nur in Dänemerk hat die Brauerei eine Erfolgsgeschichte zu verzeichnen, auch in Deutschland ist die Carlsberg A/S mit anderen Marken vertreten. So werden hier unter anderem Holsten, Duckstein, Lübzer, Hannen Alt und Astra über die Brauerei vertrieben. Bereits im Jahre 1847 wurde die Brauereigruppe in Kopenhagener Stadtteil Vesterbro eröffnet. Gründer der Firma war Jacob Christian Jacobsen.

Überall auf der Erde!

carlsbergSchon nach wenigen Jahren begann Carlsberg sein Pilsner auch in anderen Ländern abzusetzen. Im Jahre 1864 verkauften sie erstmals ihr Produkt in der schottischen Stadt Edingburgh und nach 75 Jahren (1939) schaffte es die Firma 55 Prozent des gesamten britischen Bierimports auszumachen. Doch es dauerte noch fast weitere 30 Jahre, bis die Firma Carlsberg ihre erste Brauerei im Ausland eröffnete. Und dies geschah nicht etwa in Europa, sondern in Südostafrika. Im Binnenstadt Malawi.

Innerhalb Europas verfolgte Carlsberg eine andere Firmenpolitik. Hier setzte man auf Fusionen mit anderen Brauereien, wo später die komplette Mehrheit der fusionierten Firmen übernommen wurde. Mit Verhandlungen am runden Tisch wurden so der inländische Konkurrent Tuborg erworben. Mehr lessen können Sie hier: http://diebierbong.de/beer-pong-tisch.html. Darüber hinaus erwarb die dänische Brauerei auch die britische Tetley-Brauerei und die Orkla-Gruppe. Auch die deutsche Firma Holsten wurde von Carlsberg im Jahr 2004 übernommen. Seit dem ist Carlsberg in Norddeutschland Marktführer. Doch damit nicht genug, auch in der Schweiz kaufte sich das Unternehmen ein. Bereits 1999 betrieb Carlsberg dort das Tochterunternehmen Feldschlössen Getränke. Ebenfalls in der Schweiz befindet sich seit Mitte 2013 das neue Vertriebszentrum der Firma.
Ingenieure trinken auch Carlsberg
Ingenieure trinken auch Carlsberg
In Ziegelbrücke werden der weltweite Verkauf, die Logistik und die Produktion koordiniert. Doch nicht nur in Afrika und in Europa betreibt der Konzern seinen Handel. Ebenfalls im asiatischen Raum ist Carlsberg mit einer Firma vertreten. Im Jahr 2005 erwarb die Brauerei das Unternehmen Malaysia Berhard Brewery und verkaufte somit auch ihre Produkte in Südostasien. Was also in Dänemark begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem multinationalen Großunternehmen. Die Brauerei hat es geschafft Marktführer in ganz Nordeuropa zu sein.
Dänemark
Bier trinken in Dänemark
Darüber hinaus ebenso in Russland und im Baltikum. Auch in Südeuropa besitzt das dänische Unternehmen wesentliche Marktanteile. Um ein Pilsner aus der Brauereigruppe auf den Tisch zu bekommen, kann man sich dementsprechend auf fast allen Kontinenten aufhalten. Um also auf die herkömmliche Frage der Herkunft des Bieres zurückzukommen, kann man sagen, dass es zwar im kleinen Dänemark begann, doch sich dann zu einem weltweiten Erfolgserlebnis ausweitete.

Der Slogan

Der Slogan von Carlsberg „probably the best beer in the world“ (wahrscheinlich das beste Bier der Welt) kann man gewiss diskutieren, da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, unbestreitbar allerdings ist, dass Carlsberg eines der am weitesten verbreiteten Unternehmen der Welt ist. Und dies ist eine Leistung, die sich sehen lassen kann und gewiss noch nicht ihr Ende gefunden hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert